![]() |
![]() |
seppo11 |
![]()
Post
#1
|
Rookie ![]() Group: Members Posts: 3 Joined: 26-July 10 Member No.: 4,487 ![]() |
Was hat eigentlich die Taktik für eine Bedeutung für das Spiel? Meiner Meinung nach genau keine!
Folgendes Beispiel: Ich spiel 3-4-3 mit 24/lang/lang (107) gg. 4-5-1 mit 100/konter/lang (95) und verlier 5:0 (Zusatzfrage: Was bitte soll Superangriff mit Konter für eine Taktik sein?) Ok, denk ich mir, spiel ich auch mal mit dieser "Spaßtaktik" -- und zufällig spielt mein Gegner die gleiche Taktik wie ich zuvor, d.h.eigentl. dasselbe Spiel wie zuvor nur mit umgekehrten Vorzeichen: Ich spiel 4-5-1 mit 100/konter/lang (107) gg. 3-5-2 mit 19/lang/lang (111) und ...... verlier 3:0!!! Kann mir das bitte jemand schlüssig erklären?? Bin ziemlich ratlos. Für mich heisst das eigentlich nur, dass die Taktik für den Ausgang des Spiels überhaupt keine Bedeutung hat - und das Ergebnis rein durch Zufall entschieden wird. lg, seppo11 |
![]() ![]() |
neville |
![]()
Post
#2
|
Rookie ![]() Group: Members Posts: 3 Joined: 18-October 09 Member No.: 904 ![]() |
Also, das Talent hat überhaubt keinen Einfluß auf das Spielergebnis.
Es dient lediglich für eine schnellere Aufwertung des Spielers. Beipiel - hätte ich sonst hoch gewinnen müssen: In meinem letzten Spiel habe ich nur 8er und 9er Talente spielen lassen. Mein gegner hatte einen 7er und sonst nur 3,4 und 5er Talent. Ich habe 20 skill mehr gehabt und ich habe 3:0 verloren. Und noch was: Ich habe früher viel mehr Spiele gewonnen als jetzt, obwohl meine Mannschaft jetzt viel besser ist und ich nun viele 8er und 9er besitze als früher und wenn ich meine Gegner von heute ansehe haben die generell weniger Talentpotential als meine Mannschaft es hat. Gruß Neville 1. Moral: Die ersten Spiele bestimmen oft, wie der ganze Tag läuft. Verliert man gleich mal gegen schwächere Gegner und die Moral der Truppe ist im Keller werden auch danach oft eigentlich "sichere" Spiele verloren. 2. Taktik: Ist tatsächlich nach meinem Gefühl wenig entscheidend. Wenn man "normale" Taktiken wählt - also nicht übertrieben offensiv oder defensiv - halten sich die Spielergebnisse aber eher im Rahmen - man verliert nicht so hoch gewinnt aber auch in der Regel nur mit wenigen Toren Unterschied. Extremresultate sind dann selten. 3. Talent: Wenn man gegen einen Gegner antritt, der Spieler mit höherem Durchschnittstalent hat als man selber verliert man meistens - auch wenn die eigentliche Spielstärke der eigenen Mannschaft gleich gut oder sogar etwas besser ist. 4. Serien: Wenn man drei Spiele - oder mehr - hintereinander verloren hat, gewinnt man häufig das nächste Spiel - auch gegen stärkere Gegner. 5. Zufall: Der Zufallsfaktor ist enorm. Auch bei völlig identischen Spielstärken/Taktiken zweier Mannschaften kommen oft die komischsten Resultate raus. [/quote] |
![]() ![]() |
![]() |
Lo-Fi Version | Time is now: 6th August 2025 - 08:21 AM |